Ein praktisches und kostengünstiges Werkzeug, das Landwirten hilft, Unkräuter erfolgreich zu kontrollieren. Das Gerät wurde ursprünglich von Landwirten im Jahr 2008 entwickelt, um das Problem der Unkrautresistenz in Australien mechanisch zu bewältigen.
Das EMAR Chaff Deck-System wird auf dem Mähdrescher montiert, um das Stroh/Unkrautsamen in verdichtete Radspuren zu kanalisieren, wodurch die Unkrautkeimung erheblich reduziert wird.
Da bis zu 95 % der Unkrautsamen, die in den Mähdrescher gelangen, im Spreu entweichen, wird das Chaff Deck zu einer bewährten und effektiven Lösung zur Unkrautbekämpfung.
Signifikante Reduktion der Unkrautsamenkeimung
So funktioniert es:
Weitere Informationen
Beim Einbau auf dem Mähdrescher ersetzt das Chaff Deck die ursprünglichen Strohverteiler des Mähdreschers und leitet das Stroh auf die Förderbänder des Systems.
Das Stroh aus dem Mähdrescher wird in schmalen Bändern (20–30 cm) in die Radspuren des Mähdreschers durch die Förderbänder des Systems geleitet. Dadurch werden die Unkrautsamen konzentriert, anstatt sie über das gesamte Feld zu verteilen.
Die gesamte Biomasse (Stroh) des Mähdreschers wird automatisch auf das Chaff Deck geleitet.
Der Spreuanteil, der einen hohen Prozentsatz (bis zu 95 %) der Unkrautsamen enthält, die während der Ernte vorhanden sind, wird direkt auf die Radspuren (hinter den Rädern) abgelegt, während das Stroh von den Verteilern gehäckselt und über das Feld verteilt wird.
Der Landwirt kann je nach seinem Programm entscheiden, wie mit den konzentrierten Unkrautsamen in den Radspuren verfahren wird: Sie können verrotten gelassen oder mit konzentrierten Düsen in ihrem Spritzprogramm behandelt werden.
Das Kit enthält: