MAV Strohhäcksler bieten einen feineren Schnitt des Strohs für bessere Aussaatbedingungen.
Die Entwicklung des Maximum Air Velocity (MAV) Strohhäckslers von Redekop stellt einen Durchbruch im Management von Ernteüberresten dar. Das revolutionäre Design des MAV verwendet zwei Zonen zum Schneiden und Verteilen, anstatt eines traditionellen Rotordesigns, das von den Schneidmessern oder Spinnrädern abhängt, die auch das Stroh verteilen.
Die Schneidzonen des Strohhäckslers von Redekop bestehen aus 8 Reihen langlebiger Messer, die paarweise am Rotor montiert sind.
Eine gleichmäßige Verteilung von Stroh und Spreu über die Breite des Schneidwerk ist entscheidend für die Aussaat – insbesondere bei reduzierter Bodenbearbeitung oder direkter Aussaat. Schlechte Rückstandsverwaltung kann zu folgenden Problemen führen:
Nachrüst-Kits sind für alle gängigen Mähdreschermodelle in Europa erhältlich.
Die gezackten Messer von Redekop schärfen sich selbst und verbessern die Hackqualität spürbar, sodass das Stroh in gleichmäßige, kleine Stücke geschnitten wird. Vorteil für den Landwirt: Kleinere Strohteilchen verfallen schneller zu organischer Substanz und stören somit die nächste Ernte nicht. Die Messer sind mit hochwertigem Karbid beschichtet und für eine reversible Montage ausgelegt, sodass sie länger halten als Fabrikmesser.